Reduzierung des Ressourcenverbrauchs bei Paessler durch ein pragmatisches Geschäftsmodell
Paessler und Closing the Loop arbeiten zusammen, um abfallneutrale Elektronik für das Unternehmen zu ermöglichen. Das Unternehmen hatte den Wunsch, seinen Ressourcenverbrauch durch praktische Maßnahmen zu reduzieren. Die Zusammenarbeit mit Closing the Loop war ein so einfacher, pragmatischer Schritt!
Paessler ist davon überzeugt, dass die Überwachung eine wichtige Rolle bei der Reduzierung des Ressourcenverbrauchs der Menschheit spielt. Die von der Paessler PRTG-Monitoring-Software bereitgestellten Daten helfen den Kunden, Ressourcen zu sparen – von der Optimierung ihrer IT-, OT- und IoT-Infrastrukturen bis hin zur Reduzierung des Energieverbrauchs oder der Emissionen. Im Juli 2020 erläuterte Paessler, wie der Unternehmenszweck zum Leben erweckt wurde und die Vision des Unternehmens beeinflusste, klimaneutral zu werden, was bereits im Jahr 2020 erreicht wurde.
Zwei Dinge waren für Paessler seit der Gründung des Unternehmens im Jahr 1997 von größter Bedeutung. Zum einen ging es darum, praktische Schritte zu unternehmen, anstatt nur mit theoretischen Überlegungen zu beginnen. Beispiele dafür sind die Kompensation aller Flüge, die Installation einer PV-Anlage auf dem Dach des Hauptsitzes und die Organisation einer internen Veranstaltung zur Aufklärung der Kollegen und ihrer Familien über die Auswirkungen des Klimawandels. Zweitens ist Paessler bestrebt, den unternehmensweiten Ressourcenverbrauch zu reduzieren, und mit Hilfe von Closing the Loop hat sich die Verringerung des Elektroschrotts als ein weiterer wichtiger Baustein auf dem Weg zu mehr Nachhaltigkeit erwiesen.
Die Idee
Kunde
Beginn der Partnerschaft
2022
Die Zielsetzungen
- Konkrete Auswirkungen auf das Ziel 12 der Vereinten Nationen für nachhaltige Entwicklung: Einführung eines nachhaltigeren Konsums innerhalb des Unternehmens;
- Ermöglichung der Reduzierung des gesamten Ressourcenverbrauchs des Unternehmens;
- Mitwirkung an der Unternehmensstrategie zur Klimaneutralität;
- Verringerung der Abfallproduktion des Unternehmens durch Kompensierung seiner IT-Produkte;
- Bereiten Sie das Unternehmen und die Mitarbeiter auf die zukünftigen Anforderungen vor;
- Ergreifen Sie heute praktische Maßnahmen, nicht erst morgen oder in der Zukunft
Der Plan
Der Dienst
Für jedes Telefon und jedes Notebook, das Paessler kauft und das von Paessler-Mitarbeitern genutzt wird, sammelt Closing the Loop eine entsprechende Menge Abfall in Ländern, in denen es keine Recyclinganlage gibt. Paessler kompensiert seine Monitore auch durch die Unterstützung des ECoN-Pilotprojekts von Closing the Loop und dem Öko-Institut, Deutschlands führendem Umweltforschungsinstitut. Das Projekt wird von der PREVENT Waste Alliance, einer Initiative des deutschen Bundesministeriums für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (BMZ), mitfinanziert.
Das Ergebnis
Durch die Kompensation der Geräte, die Paessler jedes Jahr kauft, verwendet das Unternehmen seine Geräte nun abfallneutral. Diese Errungenschaft ermöglicht es den Mitarbeitern von Paessler, ihre Geräte ohne negative Auswirkungen auf die Umwelt zu nutzen. Mit dieser Geschichte konnte Paessler seine Absichtserklärung leicht ergänzen und seine beiden Hauptziele erreichen: Abfallreduzierung und praktische Umsetzung. Paessler veröffentlichte auch einen Blogartikel, um seine Mitarbeiter und Stakeholder zu informieren und einzubinden.